Berstlining

Symbol
diagonales Bild

BERSTLINING

"Unterirdisch gut"

Das Berstverfahren ist eine kostengünstige, umweltschonende Alternative zu bisherigen Bauverfahren im offenen Graben. Beim Berstlining wird das Altrohr durch spezielle Berstwerkzeuge zerstört, die Altrohrscherben ins Erdreich verdrängt und gleichzeitig ein Neurohr eingezogen. Je nach Untergrundverhältnissen kann der Querschnitt erhalten, oder sogar vergrößert werden.

Günther - Straßenschneidemaschinen
Günther - Straße und Häuser
Günther - Maschinen
Günther - Maschinenrohr
diagonales Bild
Günther - Hausanschlusserneuerung Terra Extractor X100Günther - Hausanschlusserneuerung Terra Extractor X100

Hausanschlusserneuerung Terra Extractor X100

Günther - Berstlining mit KurzrohrenGünther - Berstlining mit Kurzrohren

Berstlining mit Kurzrohren

Günther - Dynamisches BerstliningGünther - Dynamisches Berstlining

Dynamisches Berstlining

Günther - Statisches Berstlining Terra Extractor X 400Günther - Statisches Berstlining Terra Extractor X 400

Statisches Berstlining Terra Extractor X 400

Günther - Erneuerung einer HausanschlussleitungGünther - Erneuerung einer Hausanschlussleitung

Erneuerung einer Hausanschlussleitung

Günther - Grabenlose Erneuerung aus dem KellerGünther - Grabenlose Erneuerung aus dem Keller

Grabenlose Erneuerung aus dem Keller

Günther - Berstlining einer Versorgungsleitung - 40to BerstanlageGünther - Berstlining einer Versorgungsleitung - 40to Berstanlage

Berstlining einer Versorgungsleitung - 40to Berstanlage

Günther - Berstlining einer Versorgungsleitung - 40to BerstanlageGünther - Berstlining einer Versorgungsleitung - 40to Berstanlage

Berstlining einer Versorgungsleitung - 40to Berstanlage (1)

Günther - Maschinenfahrzeug bei den Häusern geparkt

Vorteile

Beim umweltschonenden Berstverfahren wird unnötiger Grabenaushub verhindert und gleichzeitig ein hochwertiger Rohrstrang aus PE -oder PP eingezogen. Dabei kann i.d.R. jedes Altrohrmaterial geborsten werden. Aufgrund des Bauverfahrens sind Verlegefehler nahezu ausgeschlossen, woraus eine Nutzdauer von bis zu 100 Jahren resultiert.In Abhängigkeit von Verlegetiefe und Verlegelänge können Kostenersparnisse von bis zu 30% erzielt werden!

Die Technik

Mit unseren Berstanlagen sind wir in der Lage Altrohrleitungen von 20- 300 mm zu erneuern. Angewendet werden kann das Berstverfahren bei Versorgungshausanschlussleitungen, bis hin zu Entsorgungshauptleitungen. Dabei werden 10- 40to Zugkraft genutzt, das Altrohr zu zerschneiden, den Bohrkanal aufzuweiten und das Neurohr einzuziehen. Als Neurohr können sowohl spezielle Langrohre als auch schraub -oder steckbare Kurzrohre verwendet werden. Um die Qualität beim Einbau zu überwachen, können die am Neurohr auftretenden Zugkräfte gemessen werden. Gearbeitet werden kann dabei von Schacht zu Schacht, von Grube zu Grube und von Schacht zu Grube.

Günther - Maschinenfahrzeug
diagonales Bild

Erneuerung Hausanschlussleitung 10to Berstanlage

Erneuerung Kunststoffrohrleitung 40to Berstanlage

Alle Berstanlagen sind eigenständig inkl. Hydraulikaggregat. Gerne beraten wir Sie für Ihr Bauvorhaben.
Wir sind der richtige Partner für alle grabenlosen Sanierungs- und Erneuerungsaufgaben.

Günther - Maschinenfahrzeug

Auszug aus

Unseren Referenzen 2020 - 2022

  • Berstlining Trinkwassertransportleitung Rüdershausen, Altrohr PVC DN 200 - Neurohr PE 100-RC DA 250, Länge 800m

  • Berstlining Trinkwasserleitung Bodensee, Altrohr PE DA50 - Neurohr PE DA 63, Länge 75m

  • Berstlining Trinkwasserleitung Bernshausen, Altrohr PVC DN80 - Neurohr PE DA 125, Länge 150m

  • Berstlining Trinkwasserleitung Hausanschlüsse Bilshausen, unterschiedliche Altrohre, Länge 45 m

  • Berstlining Trinkwasserleitung Hausanschlüsse Bernshausen, unterschiedliche Altrohre, Länge 60 m

Jetzt Kontakt Aufnehmen
diagonales Bild